Elektronische Rechnungsstellung in Deutschland mit Lasernet
Stellen Sie die Einhaltung von Vorschriften sicher, vereinfachen Sie Ihren Rechnungsstellungsprozess und bleiben Sie mit Lasernet den sich entwickelnden Vorschriften voraus.
Erfüllen Sie die Anforderungen der elektronischen Rechnungsstellung ohne Unterbrechung
Deutschland führt schrittweise die obligatorische elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) für alle inländischen B2B-Transaktionen ein. Unternehmen sind verpflichtet, Rechnungen in strukturierten, maschinenlesbaren Formaten zu versenden und zu empfangen, die der Norm EN 16931 entsprechen. Diese Änderung ist Teil der allgemeinen EU-weiten Umstellung auf digitale Mehrwertsteuerprozesse.
Mit Lasernet können Unternehmen, die Microsoft Dynamics 365 Finance & Operations oder Business Central nutzen, diese Anforderungen sicher erfüllen - effizient und ohne kostspielige Unterbrechungen.

Das Mandat verstehen: Was ist wann erforderlich?
- Ab dem 1. Januar 2027
Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 800.000 Euro müssen strukturierte elektronische Rechnungen ausstellen. PDFs und Papierformate sind dann nicht mehr gültig, es sei denn, es gelten Ausnahmen. - Ab 1. Januar 2028
Die Verpflichtung erstreckt sich auf alle in Deutschland ansässigen Unternehmen. Ab diesem Zeitpunkt werden strukturierte elektronische Rechnungen das Standardformat für B2B-Transaktionen.


Was gilt als gültige e-Rechnung?
- XRechnung (nationaler Standard in Deutschland)
- ZUGFeRD (Version 2.0.1 oder höher - einschließlich PDF mit eingebettetem XML)
- UBL und andere zugelassene Syntaxen im Einklang mit der Richtlinie 2014/55/EU
Wie Lasernet Ihre E-Invoicing Compliance unterstützt
- Generieren Sie XRechnung, ZUGFeRD, PEPPOL BIS und andere EN 16931 Formate
- Drag-and-Drop XML-Zuordnung in Lasernet Developer
- Einbettung von strukturierten XML-Daten in PDF-Dateien für Hybridformate wie ZUGFeRD
- Flexible Konfiguration für Dynamics 365, SAP, Infor und mehr
- Verteilen Sie elektronische Rechnungen über PEPPOL, E-Mail, Webservice, FTP, HTTP(S) und mehr
- Nahtlose Integration in Ihre Dokumentenausgabe-Workflows
- Automatisieren Sie die Zustellung an Steuerportale, Geschäftspartner oder Archivierungssysteme

Georg Jensen spart 300.000 € pro Jahr durch elektronische Rechnungsstellung
Die Luxusgüter-Ikone Georg Jensen hat durch die Umstellung von Papier auf digitale Rechnungsstellung mit Lasernet Kosten gesenkt, die Effizienz gesteigert und die Umweltbelastung reduziert. Die Implementierung dauerte nur 3 Monate - und machte sich innerhalb von 6 Monaten bezahlt.
Lasernet für Microsoft Dynamics 365

Wie man mit Lasernet konforme e-Rechnungen in Finance & Operations erstellt
Wie man e-Rechnungen in Finance & Operations mit Lasernet versendet
Warum Lasernet?
- Vollständige Konformität mit deutschen und EU-Rechnungsstandards
- Unterstützt sowohl strukturierte als auch hybride Formate
- ERP-unabhängig und einfach zu konfigurieren
- Unterstützt durch in Deutschland ansässige Servicepartner für lokalen Implementierungssupport
- Über 5.500 Unternehmen weltweit vertrauen auf die Lösung
- Deutsches Finanzministerium - E-Invoicing FAQ (DE)
- Europäische Kommission - Elektronische Rechnungsstellung in der EU
