Elektronische Rechnungsstellung in Deutschland mit Lasernet

Stellen Sie die Einhaltung von Vorschriften sicher, vereinfachen Sie Ihren Rechnungsstellungsprozess und bleiben Sie mit Lasernet den sich entwickelnden Vorschriften voraus.

Erfüllen Sie die Anforderungen der elektronischen Rechnungsstellung ohne Unterbrechung

Deutschland führt schrittweise die obligatorische elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) für alle inländischen B2B-Transaktionen ein. Unternehmen sind verpflichtet, Rechnungen in strukturierten, maschinenlesbaren Formaten zu versenden und zu empfangen, die der Norm EN 16931 entsprechen. Diese Änderung ist Teil der allgemeinen EU-weiten Umstellung auf digitale Mehrwertsteuerprozesse.

Mit Lasernet können Unternehmen, die Microsoft Dynamics 365 Finance & Operations oder Business Central nutzen, diese Anforderungen sicher erfüllen - effizient und ohne kostspielige Unterbrechungen.

Ein Laptop mit einem Code-Display, das eine lange, gedruckte Quittung mit Daten vor einem leuchtend violetten Hintergrund ausgibt.

Das Mandat verstehen: Was ist wann erforderlich?

Die Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung in Deutschland werden im Rahmen umfassenderer EU-Reformen und des Gesetzes für Wachstum und Chancen schrittweise eingeführt. Während die erste Anforderung, strukturierte elektronische Rechnungen zu erhalten, im Januar 2025 in Kraft trat, werden die nächsten beiden Meilensteine direkte Auswirkungen darauf haben, wie Unternehmen Rechnungen ausstellen:
  • Ab dem 1. Januar 2027
    Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 800.000 Euro müssen strukturierte elektronische Rechnungen ausstellen. PDFs und Papierformate sind dann nicht mehr gültig, es sei denn, es gelten Ausnahmen.
  • Ab 1. Januar 2028
    Die Verpflichtung erstreckt sich auf alle in Deutschland ansässigen Unternehmen. Ab diesem Zeitpunkt werden strukturierte elektronische Rechnungen das Standardformat für B2B-Transaktionen.
Unstrukturierte Formate (z. B. per E-Mail versandte PDFs) werden nicht mehr als gültige elektronische Rechnungen anerkannt und können nicht mehr für den Vorsteuerabzug verwendet werden.
Stilisierte Karte von Deutschland, gefüllt mit den Farben der Nationalflagge, überlagert mit Netzwerkverbindungen und Knotenpunkten, die digitale Konnektivität symbolisieren.
Die Hände einer Person, die auf einem Laptop tippt, mit einem warmen Sonnenuntergangslicht und einer Kaffeetasse im Hintergrund auf einem gut beleuchteten Tisch.

Was gilt als gültige e-Rechnung?

Die Rechnungen müssen der europäischen Norm EN 16931 entsprechen und in einem maschinenlesbaren, strukturierten Format ausgestellt werden. Akzeptierte Formate sind:
  • XRechnung (nationaler Standard in Deutschland)
  • ZUGFeRD (Version 2.0.1 oder höher - einschließlich PDF mit eingebettetem XML)
  • UBL und andere zugelassene Syntaxen im Einklang mit der Richtlinie 2014/55/EU

Wie Lasernet Ihre E-Invoicing Compliance unterstützt

Lasernet by Formpipe macht es einfach, strukturierte elektronische Rechnungen zu erstellen, umzuwandeln und zu verteilen - direkt aus Ihrem ERP- oder Finanzsystem.
Erstellen Sie konforme Formate
  • Generieren Sie XRechnung, ZUGFeRD, PEPPOL BIS und andere EN 16931 Formate
  • Drag-and-Drop XML-Zuordnung in Lasernet Developer
  • Einbettung von strukturierten XML-Daten in PDF-Dateien für Hybridformate wie ZUGFeRD
  • Flexible Konfiguration für Dynamics 365, SAP, Infor und mehr
Verteilen Sie flexibel
  • Verteilen Sie elektronische Rechnungen über PEPPOL, E-Mail, Webservice, FTP, HTTP(S) und mehr
  • Nahtlose Integration in Ihre Dokumentenausgabe-Workflows
  • Automatisieren Sie die Zustellung an Steuerportale, Geschäftspartner oder Archivierungssysteme
Luftaufnahme des nächtlichen Europas mit den Lichtern der Städte, die durch ein digitales Netzwerk miteinander verbunden sind, das die globale Konnektivität symbolisiert.

Georg Jensen spart 300.000 € pro Jahr durch elektronische Rechnungsstellung

Die Luxusgüter-Ikone Georg Jensen hat durch die Umstellung von Papier auf digitale Rechnungsstellung mit Lasernet Kosten gesenkt, die Effizienz gesteigert und die Umweltbelastung reduziert. Die Implementierung dauerte nur 3 Monate - und machte sich innerhalb von 6 Monaten bezahlt.

Lasernet für Microsoft Dynamics 365

Lasernet bietet leistungsstarke E-Invoicing-Funktionen, die auf Microsoft Dynamics 365 zugeschnitten sind, mit unterschiedlichen Ansätzen für Finance & Operations (F&O) und Business Central (BC).
Für Dynamics 365 Finanzen & Betrieb (F&O)
Rechnungsformate wie XRechnung, ZUGFeRD und PEPPOL BIS werden direkt im Lasernet Developer erstellt. Benutzer haben die volle Kontrolle über das Mapping, die Struktur und die Logik ihrer e-Rechnungsvorlagen, wie in unseren Video-Tutorials gezeigt wird.
Für Dynamics 365 Business Central (BC)
Lasernet bietet Business Central Anwendern die Flexibilität, konforme e-Rechnungsformate wie XRechnung und ZUGFeRD mit leistungsstarken Tools innerhalb der Plattform zu erstellen. Sie haben die volle Kontrolle, um diese nach Bedarf anzupassen und zu aktualisieren - entweder intern oder mit Unterstützung von Beratern. Da sich E-Invoicing-Standards häufig weiterentwickeln, stellt Lasernet sicher, dass Sie sich schnell anpassen und in einer dynamischen Gesetzeslandschaft konform bleiben.
Eine digitale Schnittstelle, die schwebende Dokumente und einen hervorgehobenen Ordner anzeigt und die Verwaltung und Organisation von Dateien symbolisiert.

Wie man mit Lasernet konforme e-Rechnungen in Finance & Operations erstellt

Begleiten Sie Stefan Kristiansen, Business Solutions Consultant bei Formpipe, bei einer praktischen Einführung in die Erstellung konformer Formate wie ZUGFeRD, PEPPOL BIS und XRechnung in Lasernet Developer. Lernen Sie, wie Sie XML-Felder abbilden und strukturierte Daten in PDFs einbetten, um die deutschen und EU-Standards für die elektronische Rechnungsstellung zu erfüllen.
 
Das Video ist in Englisch mit deutschen Untertiteln verfügbar.

Wie man e-Rechnungen in Finance & Operations mit Lasernet versendet

In dieser kurzen Demo zeigt Stefan Kristiansen, wie einfach es mit Lasernet ist, strukturierte e-Rechnungen über PEPPOL, E-Mail, Webservice und mehr zu versenden. Sehen Sie, wie Formate wie ZUGFeRD, XRechnung und UBL an Portale, Partner oder Kunden als Teil eines vollständig konformen Lieferworkflows verteilt werden können.
 
Das Video ist in Englisch mit deutschen Untertiteln verfügbar.

Warum Lasernet?

  • Vollständige Konformität mit deutschen und EU-Rechnungsstandards
  • Unterstützt sowohl strukturierte als auch hybride Formate
  • ERP-unabhängig und einfach zu konfigurieren
  • Unterstützt durch in Deutschland ansässige Servicepartner für lokalen Implementierungssupport
  • Über 5.500 Unternehmen weltweit vertrauen auf die Lösung
Blick in die Zukunft
Lasernet entwickelt sich parallel zu Dynamics 365 Finance & Operations weiter. Die kommende Version 7.2 der F&O-Integration von Lasernet wird eine verbesserte Unterstützung für das elektronische Berichtswesen (ER) einführen, die mehr Flexibilität und eine engere Abstimmung mit dem E-Invoicing-Framework von Microsoft bietet.
Wichtige Ressourcen
Jetzt vorbereiten, später konform bleiben
Egal, ob Sie bereits elektronische Rechnungen empfangen oder sich darauf vorbereiten, sie auszustellen, Lasernet hilft Ihnen, die sich entwickelnden Anforderungen in Deutschland zu erfüllen - ohne Ihre aktuellen Systeme zu unterbrechen.
Buchen Sie eine Demo, um zu sehen, wie einfach E-Invoicing in Deutschland mit Lasernet sein kann.
Digitales Smartphone, das eine elektronische Rechnung mit Kostenaufstellung und €-Symbol anzeigt, umgeben von violetten Geldstapeln.
Demo buchen