Kundengeschichte

Georg Jensen

Georg Jensen, ein bekannter Name für Luxusgüter und Geschenke in Dänemark, hat seine Rechnungsstellungspraktiken überarbeitet, um den Weg für eine nachhaltigere Zukunft zu ebnen und Geld zu sparen. Durch den Einsatz der Lasernet-Plattform von Formpipe konnte das Unternehmen durch den Austausch von Papierrechnungen gegen elektronische Rechnungen unglaubliche 300.000 € pro Jahr einsparen.

Georg Jensen Kundenkarte

Nachdem Georg Jensen festgestellt hatte, dass die Rechnungsstellung in Papierform zu hohe Kosten verursacht, wurde Lasernet eingeführt.

Branche
Einzelhandel, Luxusgüter, Design

Standort
Kopenhagen, Dänemark

Georg Jensen spart jährlich 300.000 € durch den Austausch von Papierrechnungen gegen elektronische Rechnungen

Bevor der dänische Luxusgüterhersteller Georg Jensen Lasernet entdeckte, waren ihm die Papierrechnungen ein kostspieliger Dorn im Auge. Das Unternehmen arbeitete schon seit einiger Zeit an der Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen, um die Effizienz zu steigern, und stellte fest, dass ein Bereich, in dem große Einsparungen möglich waren, die IT-Abteilung war.

Nach einer Analyse aller Ausgabenposten stellte das Team fest, dass der Austausch von Papierrechnungen gegen digitale Rechnungen ganz oben auf der Liste der 10 potenziellen Einsparungsbereiche stand.

Rechnungsstellung: Eine übersehene Einsparmöglichkeit

Viele Jahre lang verschickte Georg Jensen elektronische Rechnungen an größere Handelsketten. Aber die kleineren Kunden, die etwa 20 % des Umsatzes ausmachen, machten 80 % aller Papierrechnungen des Unternehmens aus. In Zahlen ausgedrückt: Georg Jensen verschicktejedes Jahr fast 100.000 Papierrechnungen.

Druck, Umschläge und Postversand kosteten das Unternehmen etwa 5 € pro Rechnung, was bedeutet, dass das Unternehmenjedes Jahr unglaubliche 500.000 € für Papierrechnungen ausgab. Georg Jensen wusste, dass das Unternehmen auf digitale Rechnungen umsteigen musste - es brauchte nur den richtigen Softwarepartner mit dem nötigen Fachwissen, um die Umstellung zum Erfolg zu führen.

Raffinierte Lounge-Einrichtung mit lilafarbenen Sitzmöbeln, runden Tischen und Metallgeschirr mit Desserts.
Auslage für Luxusschmuck in einem schwach beleuchteten Ausstellungsraum mit blauen Samtvorhängen und Glasvitrinen.

Entdeckung des Lasernets

Nachdem Georg Jensen festgestellt hatte, dass die Rechnungsstellung in Papierform zu hohe Kosten verursachte, wurde das Unternehmen durch den Lieferanten seines Microsoft Dynamics ERP-Systems, Columbus, mit Lasernet bekannt gemacht. Durch den Einsatz der weltweit führenden Dokumentenmanagement-Plattform von Formpipe verfügte Georg Jensen über das Fachwissen und die Unterstützung, die für eine erfolgreiche Umstellung von Papierrechnungen auf elektronische Rechnungen erforderlich waren.

Aber die Vorteile waren noch nicht alles. Das Unternehmen hatte auch die Möglichkeit, Lasernet bei Bedarf für andere elektronische Dokumentenaufgaben zu nutzen, einschließlich der Gestaltung und Verteilung anderer geschäftskritischer Dokumente.

Eine reibungslose Umsetzung

Die Implementierung dauerte nur drei Monate. Lasernet wurde innerhalb dieses Zeitrahmens, innerhalb des Budgets und ohne Probleme in Betrieb genommen. Die Implementierung hatte eine sehr sichtbare Wirkung. Der Rechnungsstellungsprozess wurde wesentlich effizienter, da ein großer Teil der Rechnungen des Unternehmens im PDF-Format per E-Mail an alle Kunden versandt wurde, die sich dafür entschieden hatten. Dies erleichterte nicht nur das Leben der Mitarbeiter von Georg Jensen, sondern auch das Auffinden von Rechnungen für die Kunden der Marke.

Lasernet macht komplexe und ressourcenintensive Dokumentenmanagement-Aufgaben erfreulich einfach. Im Fall von Georg Jensen empfängt die Software eine Druckdatei mit den Rechnungen des Tages von Microsoft Dynamics und wandelt sie in ein PDF-Format mit dem Firmenlogo um. Anschließend findet sie die E-Mail-Adressen der Kunden anhand ihrer Kundennummer und sendet die PDF-Dateien per E-Mail an sie. So einfach ist das!

Was halten die Kunden von E-Invoicing?

Die Umstellung auf die elektronische Rechnungsstellung erfolgte nicht pauschal für alle Kunden - sie konnten wählen, ob sie Rechnungen per E-Mail oder in Papierform erhalten wollten. Um die Kunden jedoch zu ermutigen, ihre Rechnungen digital zuzustellen, führte Georg Jensen eine kleine Gebühr ein, um die Kosten für den Versand von Papierrechnungen zu decken.

Zunächst stellte etwa die Hälfte der Kunden des Luxusgüterherstellers auf die elektronische Rechnungsstellung um. Doch schon bald nach der Einführung der Gebühr für Papierrechnungen stieg die Akzeptanz der elektronischen Rechnungsstellung auf 70 % - ein großer Erfolg für das Unternehmen.

Elegant gedeckter Frühstückstisch mit Silberbesteck und Meerblick durch ein großes Fenster.
Kollektion moderner, skulpturaler Krüge in verschiedenen Farben und Ausführungen, die auf einer reflektierenden Oberfläche präsentiert werden.

Lasernet sparte Georg Jensen mehr Geld als erwartet

Georg Jensen hat durch die Investition in Lasernet mehr Geld gespart, als das Unternehmen dachte - eine willkommene Überraschung für jede Initiative! Vor der Einführung von Lasernet ging das Unternehmen davon aus, dass jede Rechnung einschließlich Druck, Porto und Umschlag 3 € kostete. Die Auswertung von Formpipe ergab jedoch, dass jede Papierrechnung das Unternehmen mit rund 5 € pro Rechnungdeutlich mehr Geld kostete, als zunächst angenommen . Das Unternehmen sparte mit Lasernet nicht nur Geld, sondern weit mehr als erwartet.

Eine weiße Strichzeichnung eines Sparschweins mit Münzen darüber ist auf einem lila Farbverlaufskreis zentriert.

Spart Geld

Mit Lasernet konnten die gewünschten Einsparungen (und mehr) erzielt werden. Außerdem hat sich die Investition in die Dokumentenmanagement-Software in nur sechs Monaten ausgezahlt

Weißes Computerbildschirmsymbol, das Code und Webseiten-Layout auf einem lila Farbverlaufskreis anzeigt.

Bietet Flexibilität

Georg Jensen benötigte eine Lösung, die dem Unternehmen die dringend benötigte Flexibilität bei der Handhabung seiner digitalen Dokumente und bei der elektronischen Rechnungsstellung bietet.

Eine weiße Linienzeichnung der Erde mit einem grünen Blatt vor einem violetten, kreisförmigen Hintergrund mit Farbverlauf.

Reduziert die Umweltbelastung

Durch die Umstellung von teuren Papierrechnungen auf elektronische Rechnungen verbraucht Georg Jensen jetzt viel weniger Papier, Umschläge und Briefmarken und schont damit die Umwelt.

Die Ergebnisse sprechen für sich selbst

Durch den Verzicht auf 70 % der Papierrechnungen sparte Georg Jensen 300.000 € pro Jahr, nachdem sich die Kosten für die Software amortisiert hatten (und das in nur sechs Monaten). Mit der Entscheidung für Lasernet erzielte der dänische Luxusgüterhersteller einen dreifachen Erfolg: Georg Jensen sparte Geld, gewann mehr Flexibilität im Dokumentenmanagement und reduzierte seine Umweltbelastung.

  • Die Lasernet-Implementierung dauerte nur 3 Monate
  • Die Lasernet-Implementierung hat sich in nur 6 Monaten ausgezahlt
  • 70% der Kunden tauschten Papierrechnungen gegen digitale Rechnungen aus
  • Einsparung von 300.000 € pro Jahr bei der Rechnungsstellung durch die Umstellung auf die Digitalisierung
Außenansicht eines Georg-Jensen-Geschäfts mit einem großen Schaufenster und einer Markenbeschriftung über dem Eingang.
Book a demo